
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist eine Behörde der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und beschäftigt rund 1'000 Frauen und Männer aus vielfältigen Berufen. Schwerpunktmässig ist JuWe für den Vollzug von Gerichtsurteilen und die Durchführung von Untersuchungshaft verantwortlich. Für die Mitarbeitenden von JuWe ist die Verhinderung von Rückfällen und die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen von besonderer Bedeutung.
Der Psychiatrisch-Psychologische Dienst (PPD) ist eine Hauptabteilung von JuWe. Die psychiatrische und therapeutische Versorgung von Straftätern wird von ca. 40 Mitarbeitenden mit psychologischer, psychiatrischer, sozialpädagogischer oder pflegerischer Grundausbildung geleistet. Das breit angelegte therapeutische Angebot des PPD umfasst Behandlungsprogramme im dyadischen, gruppen- und milieutherapeutischen Setting im Rahmen gerichtlich angeordneter stationärer oder ambulanter Massnahmen. Ein Schwerpunkt der Behandlung bildet die rückfallpräventive deliktorientierte Psychotherapie von Gewalt- und Sexualstraftätern in Haft und in Freiheit.
Zur Ergänzung unseres Behandlungsteams im Bereich Stationäre Massnahmen/Forensisch-Psychiatrische Abteilung (FPA) in der JVA Pöschwies suchen wir per 01.06.2021 oder nach Vereinbarung eine engagierte Pflegefachperson.
Gemäss unserem Gleichstellungsprinzip wird bei gleicher Qualifikation aufgrund des aktuellen Geschlechterverhältnisses in der Abteilung ein Mann/eine Frau bevorzugt
Ihre Aufgaben
- Bezugspersonenarbeit mit Behandlungsplanung und Unterstützung eines prosozialen und behandlungsfördernden Milieus
- Entwicklung und Umsetzung von einzelfallbezogenen milieutherapeutischen Behandlungsmassnahmen unter Berücksichtigung der psychischen und physischen Ressourcen der Massnahmenklienten
- Mitwirkung bei der Sicherstellung und Weiterentwicklung zuverlässiger vollzuglich-organisatorischer und sicherheitsrelevanter Abläufe auf der FPA (z.B. Sicherstellung von Hygiene, Verpflegung, Wäschewechsel, Krankmeldungen und Post)
- Planung, Durchführung und Auswertung von begleiteten therapeutischen Ausgängen und Urlauben mit den Massnahmenklienten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson, optimalerweise im Bereich der psychiatrischen Pflege, und Erfahrung in klinischen bzw. forensischen Einrichtungen
- Reife, konflikt- und auseinandersetzungsfähige Persönlichkeit mit sehr guten Beziehungskompetenzen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeitsweise und kontinuierlichem Lernen
- Einwandfreier Leumund
Unser Angebot
- Sorgfältige Einführung in Ihr neues Arbeitsgebiet
- Fundierte Weiterbildung zu verschiedenen berufsrelevanten Themen
- Teambasierte Arbeitsweise mit regelmässiger interdisziplinärer Supervision und Intervision
- Ein von modernen Behandlungsgrundsätzen und Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima
- Geregelte Arbeitszeiten im Tagesschichtdienst
- Anstellungsverhältnis nach kantonalen Richtlinien
Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier!
Haben Sie Fragen? Gerne sind Christoph Rohletter oder Werner Zurfluh, Stationsleiter der FPA 1, unter +41 43 257 17 11 für Sie da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 34 61.
JuWe setzt im Rahmen des Rekrutierungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Amt sowie unseren spannenden Aufgaben und interessanten Berufsprofilen finden Sie unter www.zh.ch/juwe.