Adresse
Direktion der Justiz und des Innern
Neumühlequai 10
8090 Zürich
Arbeitsort
Direktion der Justiz und des Innern
8090 Zürich
Schweiz
Dieses Stelleninserat ist abgelaufen. Das letzte Datum, an dem dieses Inserat veröffentlicht wurde, war 20/10/27.
Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin 70-100 %

Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und beschäftigt rund 1'000 Frauen und Männer mit vielfältigen Berufsprofilen. Das JuWe ist für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung der verschiedenen Haftarten verantwortlich. Für die Mitarbeitenden des JuWe ist die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen und die Verhinderung von Rückfällen von besonderer Bedeutung.

  

Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe und zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen und gerichtlich angeordneten Massnahmen sowie für die Bewährungshilfe. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Deliktprävention und zur sozialen Integration von straffälligen Menschen.

 

Innerhalb der BVD umfasst der Bereich Fachsupport und Lernprogramme die Abteilung Lernprogramme (LP), Abteilung ROS-Administration sowie die Abteilung für forensisch-psychologische Abklärungen (AFA). LP führt mit verschiedenen Gruppen von verurteilten Personen im Auftrag der Staatsanwaltschaften und Gerichte des Kantons Zürich sowie von Justizvollzugsbehörden aus der ganzen Deutschschweiz gezielte Lernprogramme auf kognitiv-verhaltensorientierter Basis durch.

  

Per 1. Januar 2021 oder nach Vereinbarung suchen wir für dieses anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeitsfeld der Abteilung Lernprogramme eine engagierte Persönlichkeit mit viel Erfahrung in der Sozialarbeit.

Aufgaben

Ihre Aufgaben

  • Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten standardisierter kognitiv-verhaltensorientierter Lernprogramme zur Rückfallverminderung, insbesondere im Bereich der häuslichen und öffentlichen Gewalt sowie in verschiedenen Bereichen der Strassenverkehrsdelinquenz (Alkohol am Steuer, Drogen am Steuer und risikobereites Fahren) - sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting
  • Leiten von Trainings in sozialen Fertigkeiten mit Strafgefangenen oder entlassenen Strafgefangenen, zur Förderung einer allgemeinen oder spezifischen Verhaltensänderung – sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting
  • Durchführen von Bedarfsabklärungen für Lernprogramme oder andere rückfallpräventive Interventionen im Auftrag von Staatsanwaltschaften, Gerichten und Justizvollzugsbehörden sowie entsprechende Berichterstattung
  • Aktive Mitarbeit in Projekten zur Weiterentwicklung der Arbeitsinstrumente und unserer Organisation
Anforderung

Ihr Profil

  •  Bachelor in Sozialer Arbeit oder gleichwertige Ausbildung wird vorausgesetzt
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion, insbesondere mit unfreiwilligem Klientel ist erwünscht
  • Sprachliche Gewandtheit, Kommunikationsstärke und Selbstsicherheit sowie stilsicheres Deutsch und von Vorteil gute mündliche Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache sind wichtig
  • Positive Grundhaltung, Empathie, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit und Humor sind zentral
  • Hohes Mass an Selbständigkeit und organisatorisches sowie administratives Geschick wird erwartet
  • Bereitschaft, an zwei Abenden pro Woche bis 21 Uhr Lernprogramme im Gruppensetting durchzuführen (Montag bis Donnerstag) wird erwartet
  • Einwandfreier Leumund ist zwingend
Benefit

Unser Angebot

  • Vielseitige Aufgabe in einem engagierten 11-köpfigen Team
  • Innovatives Arbeitsumfeld
  • Fundierte Einführung in die Tätigkeit
  • Unterstützung bei Ihrer Weiterbildung
  • Arbeitsort direkt beim Bahnhof Zürich-Altstetten
  • Jahresarbeitszeit
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien

 

Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier!

 

Haben Sie noch Fragen? Gern ist Joder Regli, Abteilungsleiter Lernprogramme, unter 043 258 36 33 für Sie da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gern das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 34 98.

 

Wir finden das Bauchgefühl wichtig, aber nicht ausreichend. Deshalb setzen wir im Bewerbungsprozess ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Amt und unseren spannenden Aufgaben finden Sie unter www.zh.ch/juwe.

KANTON ZÜRICH
DIREKTION DER JUSTIZ UND DES INNERN
Justizvollzug und Wiedereingliederung
Bewährungs- und Vollzugsdienste