
HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, unterstützt in über 30 Ländern auf vier Kontinenten Projekte zur Bekämpfung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. Mit seiner Inlandarbeit unterstützt HEKS benachteiligte Menschen bei der sozialen Integration, fördert so die Chancengleichheit und steht Asylsuchenden mit Rechtsberatung zur Seite. In der Schweiz betreibt HEKS sechs Regionalstellen, die in 13 Kantonen über 50 Projekte betreuen.
Im Bereich der anwaltschaftlichen Arbeit mit Geflüchteten führt die HEKS-Regionalstelle Zürich/Schaffhausen zusammen mit der Caritas Zürich als Trägerschaft im Auftrag der reformierten und katholischen Landeskirchen im Kanton Zürich die Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende ZBA.
Die ZBA berät Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene in Rechtsfragen, übernimmt in einzelnen Fällen die Rechtsvertretung und setzt sich für ein faires Asylverfahren ein. Im Rahmen eines Leistungsauftrages des Staatssekretariats für Migration (SEM) beraten und vertreten die RechtsvertreterInnen zusätzlich asylsuchende Personen im erweiterten Asylverfahren.
Infolge Pensionierung der langjährigen Leiterin und Juristin der ZBA suchen wir per 1. Dezember 2021 eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit als
- Programmleitung und Betriebsführung der ZBA
- Rechtsvertretung und -beratung von Asylsuchenden, anerkannten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen
- Zusammenarbeit mit der Trägerschaft und den ref. und kath. Landeskirchen
- Vernetzung mit Hilfswerken sowie anderen Institutionen und Fachstellen
- Öffentlichkeitsarbeit
- In Zusammenarbeit mit Trägerschaft und HEKS-Regionalleitung: Weiterentwicklung der Aufgaben und Organisationsstrukturen je nach Entwicklung im asylrechtlichen Bereich
- Personalführung und Budgetverantwortung
- Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften (MLAW / Lic. Jur.)
- Führungserfahrung
- Projektmanagementkenntnisse und Zahlenflair
- Erfahrung in Beratungstätigkeit im Migrations- und Asylbereich
- Transkulturelle Kompetenzen
- Gute Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch und Französisch, Italienisch von Vorteil
- Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und Interesse an asylpolitischen Fragen
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Eine herausfordernde, sinnhafte Tätigkeit im Spannungsfeld von Asylrecht und Asylpolitik
- Weiterentwicklung in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Ein engagiertes und erfahrenes Team
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und moderner Arbeitsplatz