
Adresse
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903
Birmensdorf
Arbeitsort
Eidg. Forschungsanstalt WSL
8903
Birmensdorf
Schweiz
Dieses Stelleninserat ist abgelaufen. Das letzte Datum, an dem dieses Inserat veröffentlicht wurde, war 21/02/10.
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF gehört zur Eidg. Forschungsanstalt WSL und damit zum ETH-Bereich. Die WSL befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren. Sie beschäftigt rund 600 Mitarbeitende, davon 150 am SLF in Davos.
Leiter/-in Forschungseinheit (80-100%)
Im Rahmen des neuen Forschungszentrums «Klimawandel, Extremereignisse und Naturgefahren im Gebirgsraum – CERC», das als Teil des SLF in Davos gegründet wird, suchen wir per 1. Juli 2021 eine/n
Aufgaben
Sie haben die einmalige Gelegenheit, eine interdisziplinäre Forschungseinheit am SLF als Teil des neuen Forschungszentrum aufzubauen und zu prägen. Das Forschungszentrum wird gemeinsam vom Kanton Graubünden und der WSL getragen, mit Unterstützung der ETH Zürich (siehe https://cerc.slf.ch). Sie verfügen über internationale Anerkennung in mindestens einem der Forschungsbereiche des neuen Zentrums. Auf Ihrer neuen Stelle führen Sie die Forschungseinheit mit rund 40 Mitarbeitenden zusammen mit den Leiterinnen und Leitern der Gruppen. Die Forschungskoordination und -förderung der gesamten Einheit sowie die Leitung eigener Projekte gehören zu Ihrem vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet. Sie setzen sich für eine zielgerichtete Umsetzung der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Praxis ein. Zudem sind Sie verantwortlich für die Drittmittelbeschaffung für Forschungsprojekte und für die Pflege der Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen auf nationaler sowie internationaler Ebene. Sie arbeiten eng mit der Leitung des Forschungszentrums zusammen, um gemeinsam die Ziele zu erreichen.
Anforderung
In den letzten Jahren haben Sie Ihre wissenschaftliche Karriere zielstrebig verfolgt, Sie verfügen über mehrere Jahre Erfahrung in eigenständiger Forschung und weisen einen umfassenden Leistungsausweis in einem oder mehreren der folgenden Forschungsgebiete auf: (1) Permafrost; (2) Fernerkundung, Früherkennung und -warnung; (3) Alpine Massenbewegungen; (4) Gebirgsökosysteme; (5) Risikomanagement, Risikokommunikation und Resilienz im Bereich der alpinen Naturgefahren.
Sie bringen Erfahrung in der Führung von Forschungsgruppen und/oder in der Leitung von interdisziplinären Forschungsprojekten mit. Sie sind eine integrative Persönlichkeit mit gutem Verhandlungsgeschick und beherrschen mindestens eine der Landessprachen der Schweiz sowie Englisch in Wort und Schrift.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Jasmine Zimmermann, Human Resources WSL/SLF, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen stehen Ihnen Dr. Christoph Hegg, WSL Acting Director, Tel. +41 (0)44 739 24 44, und Prof. Dr. Jürg Schweizer, Leiter SLF Davos, Tel. +41 (0)81 417 01 64, gerne zur Verfügung. Die WSL strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, weshalb wir qualifizierte Frauen besonders einladen, sich zu bewerben.
Zusammenfassung
Flüelastrasse 11, CH-7260 Davos Dorf
Firmen-Video
Firmen-Video