
Adresse
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31
8032
Zürich
Arbeitsort
01 Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
8032
Zürich
Schweiz
Dieses Stelleninserat ist abgelaufen. Das letzte Datum, an dem dieses Inserat veröffentlicht wurde, war 23/09/29.
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.
80%
Das Zentrum für Akute Psychiatrische Erkrankungen ist eingebettet in die klinischen Versorgungs- und universitären Forschungsstrukturen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Direktor: Prof. Dr. med. Erich Seifritz). Es bietet eine differenzierte Diagnostik und Behandlung für Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern.
Für unser multiprofessionelles Behandlungsteam der Spezialstation für Integrierte Versorgung F1 am Hauptsandort Lenggstrasse suchen wir per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Klinische/n Psycholog(en)/In
Aufgaben
- Zuständigkeit für die psychologische Behandlung der Patientinnen und Patienten der Station F1 als fallführende Psychologin/Psychologe; im Speziellen psychotherapeutische Behandlung und diagnostische Abklärungen
- Durchführung von Psychotherapiegruppen
- Beteiligung an der multiprofessionellen Behandlung auf der Station
Anforderung
- Fortgeschrittene oder bereits abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildung
- Klinische Erfahrung im Bereich der stationären Psychiatrie
- Teamorientiertes und interdisziplinäres Handeln sowie gute Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an der aktiven Mitgestaltung des Therapieangebotes und Stationskonzeptes
- Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Benefit
- Möglichkeit, Patientinnen und Patienten längerfristig im stationären, tagesklinischen und ambulanten Setting zu behandeln (integrierte Versorgung)
- Vielfältige Aufgaben in einem interdisziplinären Team
- Regelmässige stationsbezogene Teamsupervisionen
- Umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gute universitäre Vernetzung und Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten
Zusammenfassung
Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne PD Dr. med. Flurin Cathomas, Oberarzt, Tel. +41 (0)58 384 24 25 oder Dr. phil. Rahel Horisberger, Oberpsychologin, Tel. +41 (0)58 384 26 52.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne PD Dr. med. Flurin Cathomas, Oberarzt, Tel. +41 (0)58 384 24 25 oder Dr. phil. Rahel Horisberger, Oberpsychologin, Tel. +41 (0)58 384 26 52.
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal auf www.pukzh.ch/karriere-bildung. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.