
Das Programm «HEKS AltuM» (Alter und Migration) unserer Geschäftsstelle Zürich/Schaffhausen trägt dazu bei, dass Migrant:innen im Kanton Zürich ihr Leben im dritten Lebensabschnitt selbstständig und bei guter Gesundheit und Lebensqualität gestalten können. «HEKS AltuM» organisiert Aktivitäten wie Café-Treffs, Informationsveranstaltungen, Gesundheitsförderungs- und Bewegungsangebote, Information und Beratung. Das Programm sensibilisiert ausserdem Institutionen und Gemeinden für die Anliegen und Bedürfnisse älterer Menschen mit Migrationshintergrund. Um die Zielgruppe zu erreichen, arbeiten wir mit freiwilligen Schlüsselpersonen zusammen.
Arbeiten Sie mit Begeisterung im Migrationskontext und kombinieren Sie konzeptionelles Denken mit einem Flair für Zahlen? Bei uns können Sie in einer herausfordernden und interessanten Position das Programm «AltuM Zürich» mitgestalten.
Infolge Pensionierung der langjährigen Programmleiterin suchen wir per 1. November oder nach Vereinbarung eine erfahrene, kommunikationsstarke und gut organisierte Fachperson als
- Projektmanagement, inkl. Finanzen (Budget, Reporting, Fundraising)
- Umsetzung der verschiedenen Angebote für ältere Migrant:innen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Anpassung des Programms
- Rekrutierung, Einführung und Coaching der Freiwilligen (ca. 20 Freiwillige)
- Personalführung (eine Mitarbeiterin, Mitarbeitende im Stundenlohn)
- Vernetzungsarbeit mit Migrationsorganisationen, Fachstellen, Behörden etc.
- Programmbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Administrative und organisatorische Aufgaben
- (Fach-)Hochschulstudium in Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Gesundheit oder vergleichbare Qualifikationen und Erfahrungen
- Erfahrung im Projektmanagement mit Budgetverantwortung, Fundraising sowie Erfahrung im Berichtswesen
- Fachliche Expertise und berufliche Erfahrung im Bereich Migration, Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Alter und/oder Gesundheit sind von Vorteil
- Erfahrung in der Umsetzung entsprechender Angebote bei verschiedenen Anspruchsgruppen
- Idealerweise Kenntnisse der kantonalen Strukturen und Angebote im Bereich Migration und Alter
- Erfahrung im Freiwilligenmanagement oder Bereitschaft, sich dieses anzueignen
- Kommunikationsstark sowie klare und überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache, weitere Sprachkenntnisse sind ein Vorteil
- Selbständige und belastbare Persönlichkeit mit vernetztem Denken und Flexibilität sowie strukturierte, effizienter Arbeitsweise
- Versiert in der Anwendung der MS-Office-Produkte
- Eine vielseitige, anspruchsvolle und selbständige Führungsaufgabe in einem dynamischen Arbeitsfeld
- Handlungsspielraum und Verantwortung
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Einen modernen Arbeitsort im Zentrum von Zürich