Adresse
HEKS – Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz
Seminarstrasse 28
8042 Zürich
Arbeitsort
HEKS Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz
8042 Zürich
Schweiz
Dieses Stelleninserat ist abgelaufen. Das letzte Datum, an dem dieses Inserat veröffentlicht wurde, war 22/04/18.
HEKS, das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, unterstützt in über 30 Ländern auf vier Kontinenten Projekte zur Bekämpfung von Armut und Ungerechtigkeit. HEKS leistet zudem weltweit humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten und unterstützt die kirchlich-diakonische Arbeit in Osteuropa und im Nahen Osten. In der Schweiz setzt sich HEKS für die Rechte und Anliegen von Flüchtlingen und sozial benachteiligten Menschen ein. Mit entwicklungs- und gesellschaftspolitischer Arbeit in den Bereichen Klimagerechtigkeit, Zugang zu Land und Nahrung, Migration und Integration wirkt HEKS auf einen systemischen Wandel hin - weltweit und in der Schweiz.
Programmleiter:in AltuM Zürich (Alter und Migration), 60-70%

Das Programm «HEKS AltuM» (Alter und Migration) unserer Geschäftsstelle Zürich/Schaffhausen trägt dazu bei, dass Migrant:innen im Kanton Zürich ihr Leben im dritten Lebensabschnitt selbstständig und bei guter Gesundheit und Lebensqualität gestalten können. «HEKS AltuM» organisiert Aktivitäten wie Café-Treffs, Informationsveranstaltungen, Gesundheitsförderungs- und Bewegungsangebote, Information und Beratung. Das Programm sensibilisiert ausserdem Institutionen und Gemeinden für die Anliegen und Bedürfnisse älterer Menschen mit Migrationshintergrund. Um die Zielgruppe zu erreichen, arbeiten wir mit freiwilligen Schlüsselpersonen zusammen.

Arbeiten Sie mit Begeisterung im Migrationskontext und kombinieren Sie konzeptionelles Denken mit einem Flair für Zahlen? Bei uns können Sie in einer herausfordernden und interessanten Position das Programm «AltuM Zürich» mitgestalten.

Infolge Pensionierung der langjährigen Programmleiterin suchen wir per 1. November oder nach Vereinbarung eine erfahrene, kommunikationsstarke und gut organisierte Fachperson als


Aufgaben
  • Projektmanagement, inkl. Finanzen (Budget, Reporting, Fundraising)
  • Umsetzung der verschiedenen Angebote für ältere Migrant:innen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung und Anpassung des Programms
  • Rekrutierung, Einführung und Coaching der Freiwilligen (ca. 20 Freiwillige)
  • Personalführung (eine Mitarbeiterin, Mitarbeitende im Stundenlohn)
  • Vernetzungsarbeit mit Migrationsorganisationen, Fachstellen, Behörden etc.
  • Programmbezogene Öffentlichkeitsarbeit 
  • Administrative und organisatorische Aufgaben
Anforderung
  • (Fach-)Hochschulstudium in Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Gesundheit oder vergleichbare Qualifikationen und Erfahrungen
  • Erfahrung im Projektmanagement mit Budgetverantwortung, Fundraising sowie Erfahrung im Berichtswesen
  • Fachliche Expertise und berufliche Erfahrung im Bereich Migration, Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Alter und/oder Gesundheit sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Umsetzung entsprechender Angebote bei verschiedenen Anspruchsgruppen
  • Idealerweise Kenntnisse der kantonalen Strukturen und Angebote im Bereich Migration und Alter
  • Erfahrung im Freiwilligenmanagement oder Bereitschaft, sich dieses anzueignen
  • Kommunikationsstark sowie klare und überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache, weitere Sprachkenntnisse sind ein Vorteil
  • Selbständige und belastbare Persönlichkeit mit vernetztem Denken und Flexibilität sowie strukturierte, effizienter Arbeitsweise
  • Versiert in der Anwendung der MS-Office-Produkte
Benefit
  • Eine vielseitige, anspruchsvolle und selbständige Führungsaufgabe in einem dynamischen Arbeitsfeld
  • Handlungsspielraum und Verantwortung
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
  • Einen modernen Arbeitsort im Zentrum von Zürich
Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bis am 09. Mai 2022 via unserem Bewerbungstool. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Olivia Payo Moreno, Leiterin Geschäftsstelle Zürich/Schaffhausen, unter Telefon 044 360 88 67 zur Verfügung (19. bis 22. April 2022 abwesend). 

Weitere Informationen über HEKS finden Sie unter www.heks.ch.