Adresse
Obergericht und Bezirksgerichte des Kantons Zürich
Hirschengraben 13/15
8001 Zürich
Arbeitsort
Obergericht und Bezirksgerichte des Kantons Zürich
8001 Zürich
Schweiz
Dieses Stelleninserat ist abgelaufen. Das letzte Datum, an dem dieses Inserat veröffentlicht wurde, war 21/04/07.
Das Obergericht des Kantons Zürich ist einerseits Rechtsmittelinstanz in Zivil- und Strafsachen. Andererseits ist es zuständig für die selbständige Justizverwaltung der zürcherischen Zivil- und Strafgerichte sowie für das Notariatswesen. Es erlässt die dafür erforderlichen Verordnungen und Anweisungen. Im Bereich der Justizverwaltung ist es unter anderem für die Finanzplanung und den Haushaltsvollzug des Obergerichts, der Bezirksgerichte und der Notariate verantwortlich.
ICT-Trainer/in (80%)
Die Informatik Gerichte und Notariate ist mit rund 30 Mitarbeitenden für den reibungslosen Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur für das Obergericht, die Bezirksgerichte und die Notariate des Kantons Zürich verantwortlich. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine erfahrene Fachkraft als
Aufgaben

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

 

  • Ausbildung unserer juristischen und kaufmännischen Mitarbeitenden auf der eigenentwickelten  Fachapplikation und Begleitung bei der Lernzielerreichung
  • Unterhalt unserer umfangreichen Wissensdatenbank mit Merkblättern und Lernvideos, die für den effizienten Einsatz der internen IT-Sachmittel massgeschneidert werden (MS Windows/Office, Telefonie, Hardware)
  • Konzeption von Schulungs-Veranstaltungen und Workshops mit geeigneten Lernmedien und -methoden für Anwendergruppen
  • Ausschreibung und Administration von Lernveranstaltungen, Planung von externen Kursleitern, Führen der Kursstatistiken
  • Abhalten von Kursen
  • Testen von Neuentwicklungen und Releases der Fachapplikation
  • Mitarbeit in Projekten
  • Sporadische Mitarbeit im 1st Level Support an unserem Servicedesk
Anforderung

Wir suchen eine Fachkraft mit mehrjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung, die Bildungsangebote im digitalen Zeitalter selbständig und kreativ konzipiert sowie didaktisch professionell gestaltet.

 

Sie können komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht dokumentieren; Ihre ausgezeichneten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift helfen Ihnen dabei. Mit Einfühlungsvermögen und kommunikativem Geschick leiten Sie unsere Anwenderinnen und Anwender an.

 

Sie haben Interesse an Themen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie einen sicheren Umgang mit der MS Office-Palette, insbesondere mit Word.

Benefit

Nebst einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu fachspezifischer Weiterbildung, Anstellungsbedingungen nach kantonalem Personalrecht und einen sehr zentralen Arbeitsplatz in der Zürcher Altstadt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Teamleiterin ICT Servicedesk und Bildung, Frau Berna Klode (Tel. 044 257 95 73), gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (inkl. Strafregisterauszug) bis zum 16. April 2021 ein.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.