
In dieser anspruchsvollen Tätigkeit sind Sie verantwortlich für die Unternehmenskommunikation der Caritas Schweiz. Gemeinsam mit zehn Mitarbeitenden prägen Sie das Bild von Caritas in der Öffentlichkeit, gestalten die Kommunikation und entwickeln sie weiter.
- Sie treten als Mediensprecher/in der Caritas Schweiz auf, pflegen aktiv das Netzwerk zu Medienschaffenden und verantworten die Medienarbeit für die deutsche Schweiz
- Sie sind verantwortlich für den digitalen Auftritt der Caritas Schweiz und die Online-Kommunikation auf entsprechenden Plattformen und Kanälen
- Die Verantwortung für die Publikationen der Caritas Schweiz sowie die Übernahme von redaktionellen Tätigkeiten gehören ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet
- Sie haben die Projektleitung und operative Verantwortung für die integrierten Kampagnen zusammen mit dem Leiter Fundraising und Marketing
- Sie tragen die strategische Verantwortung für youngCaritas
- Sie arbeiten mit Fach- und Aussenstellen sowie mit dem Caritas-Netz in Fragen der Medienarbeit und Kommunikation zusammen, sind verantwortlich für die Jahresplanung der Abteilung inkl. der erforderlichen Ressourcen Personal/Budget und Finanzen sowie mitverantwortlich für die strategische, konzeptionelle und organisatorische Planung der Aktivitäten des Bereichs Kommunikation und Marketing
höhere Ausbildung mit Master-Abschluss auf Stufe Universität oder Fachhochschule sowie Zusatzausbildung in PR / Kommunikation
langjährige und ausgewiesene Erfahrung in einer vergleichbaren Führungsposition im Bereich Unternehmenskommunikation und im Umgang mit den Medien sowie im Projektmanagement
betriebswirtschaftliche Kenntnisse, gute Kenntnisse der Schweizer Medienlandschaft
versiert im persönlichen Kontakt mit Entscheidungsträgern, strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten
Bereitschaft, eine grosse Verantwortung in Bezug auf die Vertretung der Organisation in der Öffentlichkeit und in den Medien zu übernehmen
Deutsche Muttersprache mit hervorragender schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte mündlich und schriftlich zu vermitteln, sehr gute redaktionelle Fähigkeiten
sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse
Interesse an den Themen Armutsbekämpfung, Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe sowie Sozial- und Entwicklungspolitik