
Address
Eawag
Überlandstrasse 133
8600
Dübendorf
Workplace
Eawag_DD
8600
Dübendorf
Switzerland
This publication has expired. The last date when this publication was published was 22/04/13.
Die Eawag ist das international vernetzte Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eidgenössische Technische Hochschulen Schweiz). Sie betreibt Forschung, engagiert sich in der Ausbildung und ist im Bereich der fachspezifischen Beratung tätig. Damit verfolgt sie zwei parallele Ziele: den unmittelbaren menschlichen Bedarf an Wasser zu decken sowie die Funktionsfähigkeit und den Fortbestand aquatischer Ökosysteme zu erhalten.
Laborantin / Laborant EFZ Fachrichtung Chemie (80 - 100%) im Bereich Abwasser und Trinkwasseranalytik
Für die Forschungsabteilung Verfahrenstechnik in Dübendorf suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine / einen
Duty
Die Abteilung Verfahrenstechnik im Bereich der Abwasserbehandlung sucht eine Analytikfachperson zur Übernahme eines grossen Geräteparks zur Analyse gängiger und neuer Wasserparameter. Die Analytikerin / der Analytiker unterstützt mit der täglichen Arbeit im Labor nationale und internationale Forschungsprojekte in den Bereichen Abwasserreinigung, Trinkwassergewinnung und Wasserwiederverwendung. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Ausbildung von Lernenden, Studierenden und Doktorierenden. Durch die vielen verschiedenen Herkunftsländer unserer Mitarbeitenden wird in der Forschungsabteilung Verfahrenstechnik neben Deutsch auch Englisch als Umgangssprache gepflegt.
Ihre Aufgaben
- Betrieb und Unterhalt von Messgeräten, z.B. Ionenchromatograph, Gaschromatograph, Flow Injection Analyzer, TOC Analyzer, Photometer
- Chemische Analyse von Parametern in Wasser und Abwasser, insbesondere TOC, TN, Ammonium, Nitrit, Nitrat, Phosphat und weiteren anorganischen Ionen sowie organischen Säuren
- Überprüfen und Anpassen von Analyseverfahren
- Qualitätssicherung
- Betreuen des Bestellwesens
- Beraten und Anleiten von Forschenden und Studierenden
- Mitarbeit in der Berufsausbildung
- Stellvertretung anderer Labormitarbeitende
Für diese vielfältigen Aufgaben benötigen Sie eine Ausbildung als Chemielaborantin / Chemielaborant EFZ und/oder einen HF- oder FH-Abschluss. Es ist von Vorteil, wenn Sie Erfahrung im Bereich Trinkwasser- und Abwasseranalytik mitbringen. Sie schätzen eine Tätigkeit, welche Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Flexibilität voraussetzt, verfügen über ein gutes Durchsetzungsvermögen und fühlen sich innerhalb eines dynamischen Teams wohl. Die Vermittlung Ihres Fachwissens bereitet Ihnen Freude und Sie verfügen über die notwendige Geduld, um Studierende, Lernende und Doktorierende bei der Arbeit an analytischen Geräten zu unterstützen und anzuleiten. Gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse sowie versierte PC-Kenntnisse, insbesondere der gängigen Office Palette runden ihr Profil ab. Die Bereitschaft für gelegentliche Einsätze ausserhalb der regulären Arbeitszeiten wird vorausgesetzt.
Eawag ist ein weltweit führendes Wasserforschungsinstitut. Es erwartet Sie eine vielseitige und spannende Tätigkeit im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Die Grösse und Vielfältigkeit der Eawag erlaubt es, Einblick in andere Forschungsgebiete nehmen zu können und neue Analyseverfahren zu erlernen.
Die Eawag ist eine moderne Arbeitgeberin und bietet eine ausgezeichnete Arbeitsumgebung, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Stärken, Erfahrungen und Denkweisen einbringen können. Wir fördern die Gleichstellung bzgl. Geschlechtern und setzen uns für eine personelle Vielfalt und Inklusion ein. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns selbstverständlich. Mehr Informationen über die Eawag und ihre Anstellungsbedingungen finden Sie unter www.eawag.ch sowie www.eawag.ch/de/ueberuns/arbeiten-an-der-eawag/anstellung/
Nähere Information über die Forschungsabteilung Verfahrenstechnik finden sie auf www.eawag.ch/de/abteilung/eng/
Die Bewerbungen werden laufend geprüft, bis die Stelle besetzt ist. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Nicolas Derlon gerne zur Verfügung. Seine bevorzugte Kommunikationssprache ist Englisch.