Address
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Workplace
WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
7260 Davos Dorf
Switzerland
This publication has expired. The last date when this publication was published was 22/09/25.
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF gehört zur Eidg. Forschungsanstalt WSL und damit zum ETH-Bereich. Die WSL befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren. Sie beschäftigt rund 600 Mitarbeitende, davon 140 am SLF in Davos.
Doktorand/-in Klimaauswirkungen auf Wasserqualität (w/m/d)

Die Professur für Hydrologie und Klimafolgen in Gebirgsregionen am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos und am Departement Umweltsystem-wissenschaften der ETH Zürich quantifiziert das Gefahrenpotenzial und die Wasserverfüg-barkeit in Gebirgsregionen unter globalem Wandel. Die Gruppe Hydrologie und Klimafolgen verfügt über eine starke Expertise in den Bereichen Wasserressourcen, Extremwert-analysen, statistische Modellierung und Klimafolgenabschätzung und sucht ab Winter 2022/23 eine/n
Duty
Sie werden im Projekt "Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserqualität" arbeiten. Die Wasserqualität ist von entscheidender Bedeutung für das Funktionieren von Ökosystemen und für verschiedene Sektoren wie Energieerzeugung und Landwirtschaft. Dennoch erhalten mögliche zukünftige Veränderungen der Wasserqualität in einem sich erwärmenden Klima im Vergleich zu Veränderungen der Wassermenge, insbesondere in Bergregionen, relativ wenig Aufmerksamkeit. Im Rahmen dieses PhD-Projekts werden Sie die Auswirkungen des Klimas auf die Wasserqualität in verschiedenen Bergregionen der Welt, einschließlich der europäischen Alpen, mit Hilfe von statistischer Modellierung, maschinellem Lernen und Klimamodellsimulationen quantifizieren. Sie werden Ihre Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlichen und auf internationalen Konferenzen präsentieren. Der Arbeitsort ist am SLF in Davos und Sie promovieren am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich (https://iac.ethz.ch/).
Requirement
Sie verfügen über einen Masterabschluss in Hydrologie, Umweltwissenschaften, Klimawissenschaften oder einem eng verwandten Fachgebiet. Erfahrungen mit statistischer Modellierung/Machine learning sowie grossen Datensätzen sind erwünscht und Programmiersprachenkenntnisse (z.B. Python oder R) sind erforderlich. Wir freuen uns über Bewerbungen von enthusiastischen und engagierten Personen, die sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch haben. Sie sind motiviert, in einem interdisziplinären und internationalen Arbeitsumfeld zu arbeiten und haben Freude daran, in einer schönen und abwechslungsreichen Bergwelt zu leben.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. eines Zeugnisses sowie einer Abschrift Ihres höchsten Abschlusses und eines Beispiels Ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit in englischer Sprache) an Jasmine Zollinger, Human Resources WSL/SLF, indem Sie die gewünschten Dokumente auf unserer Webseite hochladen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Manuela Brunner (https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/brunnerm.html, Tel. +49 761 203 3509, E-Mail §) gerne zur Verfügung. Die WSL strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen besonders auf, sich auf diese Stelle zu bewerben. Das Stelleninserat bleibt online, bis die Stelle besetzt ist.
Summary
Flüelastrasse 11, CH-7260 Davos Dorf
Website
Firmenvideo