
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31
8032
Zürich
Workplace
Neumünsterallee
8032
Zürich
Switzerland
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie behandelt Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen. Zudem ist die Klinik in der Prävention, Früherkennung und Nachsorge psychischer Störungen bei Minderjährigen tätig.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist Teil der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, die die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung sicherstellt. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist Teil der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, die die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung sicherstellt. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | 50% - 100%
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich steht seit 1870 im Dienste der Behandlung psychisch Kranker und ist heute in Erfüllung ihres Leistungsauftrags für die regionale und überregionale psychiatrische und psychotherapeutische Grundversorgung im Grossraum Zürich zuständig. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik übernimmt sie Aufgaben in der universitären Lehre und Forschung sowie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung mit internationaler Vernetzung.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) der PUK ist zuständig für die Kinder- und Jugendpsychiatrische Versorgung im gesamten Kanton Zürich. Die Regionalstellen stehen für die gesamte ambulante, kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik, Beratung und Therapie der Bevölkerung aus dem Zuständigkeitsbereich zur Verfügung. Die Notfallversorgung erfolgt zentral im Zentrum in Zürich.
Assistenzärztinnen / Assistenzärzte
Duty
- Kinder- und jugendpsychiatrische Abklärungen und therapeutische Behandlungen von Kindern und Jugendlichen inklusive Familienarbeit
- Arbeit im interdisziplinären Team
- Teilnahme am ambulanten und stationären Notfalldienst
- Ev. Verfassen von zivilrechtlichen Gutachten
Requirement
- Klinische Kompetenz
- Gute Beziehungsfähigkeit, analytisches Denkvermögen, Ausdrucksfähigkeit und Belastbarkeit
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie oder Pädiatrie erwünscht
- Abgeschlossenes Medizinstudium (bei ausländischen Diplomen Anerkennung durch MEBEKO Voraussetzung)
- Klinische Kompetenz
- Gute Beziehungsfähigkeit, analytisches Denkvermögen, Ausdrucksfähigkeit und Belastbarkeit
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie oder Pädiatrie erwünscht
Benefit
- Interne fachärztliche Weiterbildung an der Universitätsklinik
- Möglichkeit, breite klinische Erfahrungen zu sammeln
- Vielseitiges, anspruchsvolles Umfeld, das von motivierten und engagierten Menschen geprägt ist
- Gelegenheit, mit den Nachbardisziplinen Kinder- und Jugendmedizin und Kinder- und Jugendhilfe in Kontakt zu kommen
- Einführung in die wichtigsten psychologischen Testverfahren
- Möglichkeit zur Teilnahme in Arbeitsgruppen zu klinischen Spezialgebieten und an Forschungsaktivitäten
- Grosszügige Unterstützung der psychotherapeutischen Weiterbildung und der Supervision mit Zeitgutschriften und finanziellen Beiträgen
- Attraktive Sozialleistungen (z.B. 60% Übernahme von Pensionskassenbeiträgen durch Arbeitgeber), kantonale Arbeitsbedingungen, Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- betriebseigene Kindertagesstätte (Öffnungszeiten MO - FR von 06.30 bis 18.00 Uhr)
- Beteiligung am ZVV-BonusPass oder einem Beitrag an Ihrem Generalabonnement nach bestandener Probezeit
- Subventioniertes Sportabonnement beim ASVZ
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne KD Dr. med. Dagmar Pauli, Chefärztin / Stv. Ärztliche Direktorin unter der Telefonnummer +41 (0)58 384 66 00. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Bewerbungen per Post oder E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen Weitere Informationen zu einer Anstellung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich finden Sie auf unserer Homepage www.pukzh.ch/karriere-bildung.
Summary
Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne KD Dr. med. Dagmar Pauli, Chefärztin / Stv. Ärztliche Direktorin unter der Telefonnummer +41 (0)58 384 66 00. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.
Weitere Informationen zu einer Anstellung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich finden Sie auf unserer Homepage www.pukzh.ch/karriere-bildung.
Your Application