
HEKS Wohnen Aargau begleitet in aufsuchender Weise seit rund 20 Jahren Menschen in ihren Wohnungen, die auf Grund von psychischen Beeinträchtigungen in wichtigen Lebensbereichen Benachteiligungen aufweisen. Mittels lebenspraktischer und psychosozialer Unterstützungsleistungen ist HEKS Wohnen bestrebt, bestehende Einschränkungen auszugleichen, vorhandene Ressourcen zu fördern und somit eine möglichst autonome und selbstbestimmte Lebensführung der teilnehmenden Personen zu ermöglichen.
Im Rahmen der kantonalen Angebotserweiterung Ambulante Unterstützung beim selbstständigen Wohnen wurde HEKS Wohnen Aargau als Leistungserbringer ausgewählt. Folglich hat HEKS Wohnen sein Angebot WohnAssist ab Januar 2022 erweitert und wird diesen Teilbereich mittel- und langfristig stark ausbauen.
Vor diesem Hintergrund suchen wir per 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung eine:n oder mehrere
- Fallführende Begleitung von Einzelpersonen mit einer psychischen Beeinträchtigung in deren Wohnungen
- Abklärung des Unterstützungsbedarfs in Ergänzung zum mit der kantonalen Abklärungsstelle erstellten individuellen Hilfeplans
- Erbringung von fachlich anspruchsvollen lebenspraktischen und psychosozialen Unterstützungsleistungen in den Bereichen Wohnen, Administration/ Finanzen, psychische und körperliche Gesundheit, Arbeit/ Beschäftigung und soziale Integration
- Bestimmung und Delegation jener Unterstützungsleistungen, die von Mitarbeitenden ohne Fachqualifikation ausgeführt werden können (Assistenzleistungen)
- Einführung, Anleitung, Unterstützung von Assistenz-Mitarbeitenden und Evaluation der von diesen erbrachten Leistungen
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit externen Fachstellen und -personen (u.a. Beistandspersonen; Fachpersonen in den Bereichen Gesundheit, Arbeit/ Beschäftigung)
- Dokumentation der Begleitungsarbeit und Verfassen von Verlaufsberichten
- Turnusmässige Übernahme telefonischer Beratungsdienst an Abenden und Wochenenden
- Sie verfügen über eine Ausbildung in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Psychiatriepflege oder eine gleichwertige Qualifikation auf
- Sie haben vorzugsweise fundierte Berufserfahrung mit psychisch beeinträchtigten Personen
- Das Bedürfnis sowie die Fähigkeit, in hoher Selbstständigkeit arbeiten zu können, sind für Sie zentral
- Sie können Ihre Fähigkeiten in Bezug auf bestehende Anforderung, Qualitätsstrukturen und auftretende Situationen gut einschätzen und holen sich im Bedarfsfall den nötigen fachlichen Support
- Sie sind fähig, die Ressourcen und Einschränkungen der Teilnehmenden zu erfassen und innerhalb eines breiten Themenfeldes vorrangige und realistische Entwicklungsziele zu erkennen
- Es gelingt Ihnen gut, die Umsetzung der Entwicklungsziele so zu planen, dass diese - wenn nötig – von Ihnen selbst oder dann – wenn möglich - in delegierter Weise von Assistenz-Mitarbeitenden zusammen mit den Teilnehmenden realisiert werden können
- Sie sind empathisch und verständnisvoll, wenn nötig aber auch konsequent und durchsetzungsfähig
- Sie kommunizieren mündlich wie schriftlich sicher und adressatengerecht
- Sie verfügen über einen Führerschein Kat. B., eigenes Auto von Vorteil
- Sehr hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit, den Aufbau eines neuen Angebots mitzugestalten
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Da das Teilprogramm WohnAssist kontinuierlich wächst, ist in den ersten Monaten ggf. eine gewisse Flexibilität bezüglich Pensum nötig, bis der gewünschte Beschäftigungsgrad realisiert werden kann. Deshalb erfolgt die Anstellung zu Beginn im Stundenlohn. Eine Anstellung im Monatslohn wird aber so schnell wie möglich angestrebt.