
Die kirchliche Zusammenarbeit (KiZA) ist gemeinsam mit der Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe und der Entwicklungspolitik ein zentrales Standbein der Auslandarbeit von HEKS. Sie konzentriert sich auf die Unterstützung, Beratung, Förderung und Begleitung von reformierten Kirchen und kirchennahen Organisationen in Osteuropa, in Italien und im Nahen Osten. HEKS unterstützt mit diakonischen Projekten die Inklusion und Förderung von sozial benachteiligten Menschen und bestärkt kirchliche Partner darin, relevante gesellschaftliche Akteure zu sein. Diese Stelle hat zum Ziel, den Austausch über grundlegende Werte und Herausforderungen dieser Arbeit zu fördern und neue Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln. Dabei wichtig ist auch die Pflege von Beziehungen zu Kirchen und Kirchgemeinden in der Schweiz und eine kritische Begleitung der Partnerkirchen.
Für diese spannende Aufgabe suchen wir eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit als
In Zusammenarbeit mit der Programmleitung Europa/Naher Osten und der Programmbeauftragten Kirchliche Zusammenarbeit in Osteuropa und im Nahen Osten sind Sie verantwortlich für die
- Strategische Ausrichtung und Entwicklung der kirchlichen Zusammenarbeit im Bereich Dialog, Partnerschaften und Erfahrungsaustausch
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und operationelle Umsetzung des Angebots zur Vermittlung von Gemeinde-Partnerschaften zwischen Kirchgemeinden in der Schweiz und ausländischen Partnerkirchen
- Fazilitieren von Dialog und Erfahrungsaustausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern und Organisationen der Partnerkirchen und mit kirchlichen Akteuren und Fachpersonen aus der Schweiz
- Organisation von Veranstaltungen und thematischen Treffen zu den identifizierten Themen in Kooperation mit Partnern in der Schweiz und im Ausland
- Operative Führung und finanzielle Steuerung der KiZA-Projekte in Italien, Tschechien sowie eines regionalen Weiterbildungsprojektes
- Planung, Umsetzung und Evaluation der Programmaktivitäten in enger Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen
- Aktive Teilnahme in kirchlichen Netzwerken, innerhalb der Schweiz und in den Ländern
- Weiterentwicklung und Umsetzung der KiZA-Strategie gemeinsam mit der Programmleitung und der Programmbeauftragten kirchliche Zusammenarbeit Osteuropa / Naher Osten
- Fundraising für die betreuten Programme in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Kommunikation
- Mehrjährige Arbeitserfahrung im kirchlichen Umfeld
- Erfahrung in der Moderation und Koordination von Dialogprozessen, thematischem Austausch und Vernetzung, sowie in der partizipativen Entwicklung von Programmaktivitäten zusammen mit Partnerorganisationen
- Gute Kontakte in kirchliche Netzwerke und Vertrautheit mit den Strukturen der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
- Sensibilität für religiöse Fragen und die Zusammenarbeit mit kirchlichen/religiösen Partnerorganisationen; Interesse an Stärkung der Zivilgesellschaft und menschenrechtsbasiertem Arbeiten
- Grosse Sozial- und Kommunikationskompetenz, auch im interkulturellen Kontext; hoher Grad an Selbstorganisation; Bereitschaft, sich aktiv ins neue Team Europa/Naher Osten einzubringen
- Hochschulabschluss in Theologie oder ähnlicher relevanter Fachrichtung
- Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Französisch, Deutsch und Englisch; Italienischkenntnisse erwünscht
- Flexibilität in Bezug auf Auslandreisen
- Eine interessante, herausfordernde Aufgabe in einem internationalen Umfeld
- Ein multidisziplinäres, engagiertes Team und engagierte Partner vor Ort
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Einen modernen Arbeitsplatz in Zürich, Bern oder Lausanne
- Starttermin: per 1. Dezember 2022 oder nach Vereinbarung