 
      Address
              Caritas Schweiz
              
              Adligenswilerstrasse 15
              
                6002
                Luzern
              
            Workplace
              Caritas Schweiz
                  
                  
                    CH-6002
                    Luzern
                  
                  Switzerland
                This publication has expired. The last date when this publication was published was 25/02/06.
        
      Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich mit uns für die Vision einer solidarischen Gesellschaft, als
        
        Mitarbeiter/in Sekretariat Rechtsberatungsstelle (40 %)
        
        Geflüchtete, verfolgte und/oder bedrohte Menschen sollen in der Schweiz angemessenen Schutz erhalten. Caritas Schweiz gibt diesen Menschen eine Stimme und setzt sich für faire Verfahren ein. Zu diesem Zweck bietet Caritas Schweiz den Betroffenen in den zentralschweizer Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug Rechtsberatung und -vertretung im Asyl- und Ausländerrecht an.
        
        
          Duty
          - Betreuen des E-Mail-Account, Beantwortung und Triage von Anfragen
- RBS-Telefondienst, Beantwortung und Triage von telefonischen Anfragen
- Erstansprechperson für Spontanbesucher/innen
- Organisation und administrative Mitarbeit an der offenen Rechtsberatung
- Bearbeitung der eingeschriebenen Post
- Administrative Unterstützung: Korrespondenz, Adressanfragen, Scanaufträge, Kopieraufträge
- Erfassen und Archivieren von Dossiers
- Pflege der Büroinfrastruktur, Triage mit technischem Dienst
- Bestellung von Büromaterialien
- Unterstützung des Teams bei der Bedienung von Arbeitsmitteln (Software, Drucker, etc.) und Triage mit ICT
- Teilnahme an Teamsitzungen
- Dolmetscher organisieren und Einladungen für Beratungsgespräche versenden
Requirement
          - Fliessende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Italienisch/Englisch/Französisch und jede weitere Sprache von Vorteil
- Ausgewiesene EDV-Anwenderkenntnisse (Office-Paket, Datenbank, Power-User)
- Organisationsgeschick
- Fähigkeit zur selbständigen Korrespondenzführung
- Min. 2 Jahre Berufserfahrung
- Interesse an juristischen sowie migrations- und sozialpolitischen Fragestellungen
- Erfahrung im Migrationsbereich und/oder Sozialbereich/Paralegal von Vorteil
- Beratungskompetenz und Geduld im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebensphasen